Verein Deutsch-Drahthaar sperrt Kuhls Zwinger
Im Verein Deutsch-Drahthaar hat Kuhls Zwinger keinen Platz mehr. Dem Züchter werden jahrzehntelange Tierquälereien vorgeworfen.
Im Verein Deutsch-Drahthaar hat Kuhls Zwinger keinen Platz mehr. Dem Züchter werden jahrzehntelange Tierquälereien vorgeworfen.
Der Deutsche Retriever-Club ruft seine Mitglieder auf, sich an einer Ellbogenstudie für Golden und Labrador-Retriever zu beteiligen. Im Februar hatte Hund & Jagd über vielfältige Gesundheitsprobleme in einigen Retriever-Rassen berichtet.
Diese Dissertation beinhaltet Sprengstoff und betrifft fast alle Retriever-Rassen: Die Doktorandin Anne Brümmer hat bereits 2008 beim Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen eine Doktorarbeit zur „Gesundheit, Krankheitshäufigkeiten und Todesursachen bei Retrievern“ eingereicht (http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6684/pdf/BruemmerAnne-2008-11-13.pdf). Sie kommt auf über 200 Seiten zu teilweise alarmierenden Ergebnissen.
Der Obmann für das Prüfungswesen im Jagdgebrauchshundverband (JGHV), Josef Westermann, hat Bedingungen für eine erneute Kandidatur gestellt.
2016 berichtete Hund & Jagd über eine Zivilklage einer Teckelzüchterin gegen die ehemalige Bundeszuchtwartin des DTK, Martina Altmeyer. Altmeyer forderte darufhin eine Gegendarstellung, die Hund & Jagd auch veröffentlichte. Eine ebenfalls eingereichte Klage gegen Hund & Jagd wurde jetzt einvernehmlich erledigt.
Stolz berichtet der Inhaber des Deutsch-Drahthaar-Zwingers Kuhl´s, dass er seit 40 Jahren Drahthaar-Hunde züchte. Er sei vom Verein Deutsch-Drahthaar mehrfach geehrt worden. Doch das war nicht die Frage an ihn. Gefragt wurde, was es mit der Sicherstellung von Hunden auf seinem Grundstück auf sich habe. Und dann legt der 75-Jährige los: Er werde von Amtsveterinären verfolgt. Der Verwaltungsleiter sei ein Jagdfeind. Und überhaupt, es seien alles Lügen, die über ihn verbreitet würden. Zu diesem Zeitpunkt ist noch kein Wort über irgendeinen Vorwurf gefallen...
Als ganz vorsichtig gefragt wird, wie denn die Zustände in seiner Zwingeranlage seien, wiegelt er ab: Alles bestens.
Der Obmann für das Prüfungswesen im Jagdgebrauchshundverband (JGHV), Josef Westermann, muss um sein Amt fürchten.
Andernorts bezahlen Zuchtwarte dafür hohe Bußgelder an die Veterinärbehörden, im Deutschen Teckelklub dürfen die Zuchtwarte gesetzwidrig weiter die Welpen chippen und somit Eingriffe bei den Tieren vornehmen.
(BfT) Flöhe haben im Sommer zwar ihre Hochsaison, sie sind jedoch das ganze Jahr über aktiv und fühlen sich auch in der Wohnung ausgesprochen wohl.