TiHo appelliert an Tierhalterinnen und Tierhalter: Bitte Hunde bei Hitze nicht im Auto zurücklassen!
Der Sommer nähert sich mit großen Schritten: Während die Temperaturen steigen, wächst auch die Gefahr für Tiere, die im Auto zurückgelassen werden. Denn bereits nach wenigen Minuten kann das Auto zur lebensgefährlichen Hitzefalle werden. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) appelliert an alle Hundehalterinnen und Hundehalter: Lassen Sie Ihren Vierbeiner bei Hitze niemals im Fahrzeug zurück!
Die Leptospirose ist eine weltweit vorkommende Erkrankung, die am häufigsten über den Urin infizierter Kleinnager auf den Hund übertragen wird. Eine besondere Gefahrenquelle sind Pfützen, stehende oder langsam fließende Gewässer. Da sich ein Kontakt praktisch
Im Jagdgebrauchshundverband (JGHV) deuten sich erhebliche personelle Veränderungen an. Auf der diesjährigen Hauptversammlung des JGHV kündigte JGHV-Präsident Karl Walch an, dass er für dieses Amt im nächsten Jahr zwar noch einmal kandidieren werde, das Amt aber nur zwei Jahre ausüben wolle. Die Präsidiumsmitglieder Friedhelm Röttgen und Josef Rieken kündigten an, nicht erneut kandidieren zu wollen. Die derzeitige Beisitzerin Anja Blank will im nächsten Jahr als Vize-Präsidentin des JGHV kandidieren.
Frühlingszeit - die ersten Sonnenstrahlen wärmen schon, die Vögel zwitschern und bunte Blüten verjagen das Wintergrau. Auch im Verborgenen erwacht das Leben, darunter auch winzige, hungrige Zecken auf der Suche nach einer Blutmahlzeit. Zeckenstiche sind jetzt bei Spaziergängern und Hundebesitzern gleichermaßen gefürchtet. Eine ganzjährige Zeckenprophylaxe schützt die Vierbeiner vor schweren Erkrankungen.
Hund und Katze sind nicht mehr nur Haustier, sondern Freund und Familienmitglied. Geht es um das Wohlbefinden oder die Gesundheit ist der Tierarzt der wichtigste Ansprechpartner. Gerne greifen Tierhalter aber auch auf „Dr. Google“ und auf einen überlieferten Erfahrungsschatz zurück. Das „gute, alte Hausmittel“ ist mit positiven Emotionen besetzt und wird es schon richten. Das aber ist ein Trugschluss, der fatale Folgen für die behandelten Tiere haben kann.