Eklatanter Verstoß gegen die Sicherheitspflichten
Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass ein Waffenbesitzer seine Waffe durchgeladen in seinem Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0 deponiert hatte.
Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass ein Waffenbesitzer seine Waffe durchgeladen in seinem Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0 deponiert hatte.
Die Pflicht, ererbte Schusswaffen durch ein Blockiersystem zu sichern, gilt auch für solche Waffen, die der Erbe aufgrund eines Erbfalles vor Einführung der Blockierpflicht in das Waffengesetz im Jahr 2008 erworben hatte.
In Deutschland gibt es derzeit 16 Schwarzwildgatter. Drei der Gatter liegen in den alten Bundesländern. Hier die Kontaktdaten der Gatter:
(huj) Das "Zentrum für Gesundheit" in der Schweiz spricht sich gegen zu viele Impfungen aus. Hier der Beitrag:
Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. hat einen "Ratgeber zum Thema Tierrecht und Tierschutz" veröffentlicht.
Ein jagdlich geführter Deutsch-Drahthaar wurde von einer Behörde als gefährlich eingestuft, weil er in einer Scheune und anschließend auf der Straße eine Katze gegriffen und abgetan hatte.
Das OLG Schleswig hat entschieden, dass kein schwerwiegender Verstoß gegen die Jagdgesetze vorliegt, wenn ein Jäger alle äußeren Merkmale zur Altersbestimmung eines Wildtieres sorgfältig beobachtet und erfasst, sich aber trotzdem über das Alter des Tieres irrt.
(huj) Das Landgericht Essen hat einer Jagdpächterin Recht gegeben, die an ihren Kirrungen Wildkameras aufhängen wollte.
In Norwegen ist bei einem Rentier und zwei Elchen die aus Nordamerika stammende chronische Auszehrkrankheit (CWD) nachgewiesen worden. Behörden zufolge könnte der Erreger durch Hirsch-Urin aus den USA importiert worden sein. Wie gefährlich die Wildtierkrankheit ist und was deutsche Jäger wissen müssen, fasst der DJV zusammen.